Verfasst von: gdittrich | 9. Mai 2020

Leibfreundlichkeit

sueess-figuren

Bildquelle: SüessART – sueess.ch/

Gute Nachricht Übersetzung

1Kor 6,12 Ihr sagt: »Mir ist alles erlaubt!« Mag sein, aber nicht alles ist gut für euch. Alles ist mir erlaubt; aber das darf nicht dazu führen, dass ich meine Freiheit an irgendetwas verliere.

Freiheit zerstört sich durch blindes, radikales Ausleben letztlich selbst.

13 Ihr sagt: »Die Nahrung ist für den Magen und der Magen für die Nahrung. Gott wird ja doch allen beiden ein Ende machen.« Aber unser Körper ist deshalb noch lange nicht für die Unzucht da,

Generell kann Unzucht, über das sexuelle Gebiet hinaus, als missbräuchlicher Umgang mit dem eigenen Körper verstanden werden. Denn auch hier gibt es keine unbedingte Freiheit.

Dabei ist das Körperverständnis der Korinther weiterhin vom Geist-Materie-Gegensatz des griechischen Denkens geprägt. Sie meinen Körperliches sei schlecht, man brauche nicht auf sowieso Vergängliches achten und kann mit dem Körper/Leib verfahren wie man will.

Eigentumsanspruch

sondern für den Herrn, der auch der Herr über unseren Körper ist.

Dabei gehört unser Körper Gott. Wir, als die Verwalter des anvertrauten Gutes, sollen mit ihm in angemessener und verantwortungsvoller Weise umgehen.

Dazu gehört auch ihn weder durch Körperkult und Selbstoptimierung vergötzen, noch achtlos behandeln, so dass man sich durch Maßlosigkeit schnell zum Raubbau und zur Plünderung der Ressourcen verführen lässt.

14 Denn so wie Gott Christus, den Herrn, vom Tod auferweckt hat, so wird er durch seine Kraft auch uns vom Tod auferwecken.

Gott hat Großes mit unseren Körpern vor, denn er will sie auferstehen lassen!

  • Er wird unseren schwachen, vergänglichen Körper verwandeln, sodass er genauso herrlich und unvergänglich wird wie der Körper, den er selber seit seiner Auferstehung hat. Denn er hat die Macht, alles seiner Herrschaft zu unterwerfen (Phil 3,21).

Verbundenheit und leibliche Sünde

15 Wisst ihr nicht, dass ihr samt eurem Körper Glieder am Leib von Christus seid?

Wir hängen untereinander auch körperlich zusammen und bilden quasi einen organischen Teil am gesamten Leib Christi.

Kann ich die Glieder von Christus einfach zu Gliedern von Prostituierten machen? Das darf nicht sein! 16 Ihr müsst doch wissen, dass jemand, der sich mit einer Prostituierten einlässt, mit ihr ein 20 einziger Leib wird. In den Heiligen Schriften heißt es ja: »Die zwei sind dann ein Leib

Eine vollständige körperliche Einheit wird durch die sexuelle Vereinigung mit dem Liebespartner hergestellt.

17 Aber wer sich mit dem Herrn verbindet, ist mit ihm ein Geist.

Mehr als das führt die Verbindung mit Jesus zu einer neuen, die bloße Körperlichkeit übersteigenden Ebene. Es scheint kein Gegensatz mehr von Körper und Geist zu bestehen, sondern verschmelzende, vervollkommnende Einheit.

18 Hütet euch vor der Unzucht! Alle anderen Sünden, die ein Mensch begehen kann, betreffen nicht seinen Körper. Wer aber Unzucht treibt, vergeht sich an seinem eigenen Leib.

Wiegen leibliche Sünden schwerer als andere?

Verherrlichung

19 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt? Gott hat euch seinen Geist gegeben

Interessant ist, das dem Leib dieser hohe Stellenwert zukommt – nicht Seele oder Geist.

und ihr gehört nicht mehr euch selbst. 20 Er hat euch freigekauft und als sein Eigentum erworben.

Zur Eigentumsverfügung gehört auch, dass Jesus unseren Körper zu seiner Verherrlichung in jeglicher Weise „gebrauchen“ kann.

Der Leib eines Christen ist ein Tempel, und ein Tempel ist für die Anbetung bestimmt. Unsere Körper haben folglich eine höchste Bestimmung: Gott zu verherrlichen (John MacArthur).

Macht ihm also Ehre an eurem Leib!

Werden die Verse zusammengefasst und neu geordnet, ergibt sich ein göttlicher Diskurs:

  • Gott gibt seinen Heiligen Geist, damit er in unserem Leib wohnt (V.19) und mit Jesu Christus zu einem Geist verschmilzt (V.17).
  • Unser Leib, den er einst auferstehen lassen will (V.14), ist jetzt schon ein Tempel des Heiligen Geistes (V.19) und bildet zusammen mit allen Gläubigen den Leib Christi (V.15).
  • Durch Jesu Christi Opfer sind wir als Freigekaufte (von der Welt, Sünde und von uns selbst) Gottes Eigentum geworden (V.13,20) und sollen als Verwalter die Unzucht meiden und als Priester zu seiner Ehre leben (V.20).

Hinterlasse einen Kommentar

Kategorien