Verfasst von: gdittrich | 21. Februar 2021

wenn es die Auferstehung nicht gibt

Gute Nachricht Übersetzung

1Kor 15,29 Überlegt einmal: Was machen denn die unter euch, die sich für ungetauft Verstorbene taufen lassen? Wenn die Toten gar nicht auferweckt werden, welchen Sinn hat es dann, dass sie sich für sie taufen lassen?

Paulus konzentriert sich bei seinen Ausführungen ganz auf die Verteidigung der Auferstehung.

Dabei greift er die für heutige Verhältnisse skurril anmutende Taufe für Verstorbene auf. Interessanterweise kommentiert er die Praxis gar nicht weiter. Es scheint für ihn o.k. zu sein.

30 Und warum begebe ich mich stündlich in Lebensgefahr? 31 Brüder und Schwestern, täglich sehe ich dem Tod ins Auge. Das ist die Wahrheit, so gewiss ihr durch Jesus Christus mein Ruhm seid vor Gott! 32 In Ephesus habe ich mit wilden Tieren gekämpft. Wenn ich keine Hoffnung hätte, hätte ich mir das ersparen können!

Paulus führt ein weiteres Argument bzgl. seiner eigenen Handlungsweise ins Spiel. Er fragt, welchen Nutzen er davon hätte, wenn er sein Leben für Evangeliumsverkündigung und Missionierung lasse.

Tatsächlich gehen Menschen für weniger in den Tod: fraglicher Ruhm der Nachwelt, verzweifeltes Klammern an Ideale, verbohrter Fanatismus, rituelle Selbsttötung …

Wenn die Toten nicht auferweckt werden, dann halten wir uns doch lieber an das Sprichwort: »Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot!«

Paulus folgert daraus – wenn es keine Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod gebe, wenn wir nur die Diesseitigkeit haben, dann blieben allein Ausschweifung, Exzesse und totaler Genuss, um dem Leben etwas scheinbar Positives abzugewinnen.

33 Macht euch nichts vor! »Schlechter Umgang verdirbt gute Sitten.«

„Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“ Theodor W. Adorno

34 Werdet wieder nüchtern und lebt, wie es Gott gefällt. Ich muss zu eurer Schande sagen: Einige von euch kennen Gott nicht.

Paulus will die Abweichler wieder zurückführen, will die mit einer Beziehungsstörung zu Gott wieder zurechtbringen, will in den Verunsicherten wieder Hoffnung wecken.

Letztlich ist Auferstehung nicht beweisbar. Doch ist sie jetzt schon in der Begegnung mit dem auferstandenen Jesus erfahrbar. Wenn Jesus wiederkommt, werden wir sie auch körperlich erleben.


Hinterlasse einen Kommentar

Kategorien