Verfasst von: gdittrich | 5. November 2011

Raus aus der Grauzone

Leben im Licht

Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben (Joh 8,12).
Ludger Hinse, Lichtkreuz, Oldenburger Lambertikirche
http://www.kirche-oldenburg.de/aktuell/artikel/oldenburger-lambertikirche-behaelt-grosses-lichtkreuz.html
Gute Nachricht Übersetzung

Kinder des Lichts gehören nicht in die Grauzone

Epheser 5,8 Auch ihr gehörtet einst zur Finsternis, ja, ihr wart selbst Finsternis,
Sich nicht nur in der Finsternis aufhalten, sondern selbst Finsternis, finster, Teil des Systems „Teufel“ sein.
 
aber jetzt seid ihr Licht, weil ihr mit dem Herrn verbunden seid.
Sicherlich trifft der Begriff „Erleuchtung“ im wörtlichen Sinne zu;
grundlegend ist die persönliche Lebensverbindung mit Jesus Christus.
 
  • Wenn also ein Mensch zu Christus gehört, ist er schon »neue Schöpfung«. Was er früher war, ist vorbei; etwas ganz Neues hat begonnen (2.Kor 5,17)
Entscheidung und Konsequenz ganz zur einen oder anderen Seite zu gehören; „ein halber Christ ist ein ganzer Unsinn“.
 

Kinder des Lichts reflektieren das Licht

Lebt nun auch als Menschen des Lichts!
Luther: Denn ihr wart früher Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. Lebt als Kinder des Lichts.
 
9 Aus dem Licht erwächst als Frucht jede Art von Güte, Rechtschaffenheit und Treue.
Luther: Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit
 
Früchte reifen ohne Anstrengung und äußeres Zutun.
 
Wie Licht durch das Prisma in Einzelfarben darstellbar wird, so spiegelt das von Jesus verheißene Licht des Lebens diese Ausprägungen wider.
 
10 Fragt immer, was dem Herrn gefällt!
Luther: Prüft, was dem Herrn wohlgefällig ist
 
Ein Christ weis sich Gott verpflichtet und setzt alles daran ihm zu gefallen; der gottgefällige Lebenswandel kann als 4. Frucht gelten und bedeutet keine Kompromisse mit Sünde einzugehen.
 

Kinder des Lichts attackieren die Finsternis

11 Beteiligt euch nicht an dem finsteren Treiben, das keine Frucht hervorbringt.
Im Gegenteil, deckt es auf!
Die Verantwortung des Christen endet nicht damit, dass er das Böse für sich selbst verwirft. Er ist auch verantwortlich, wo immer er Finsternis vorfindet, sie aufzudecken und ihr entgegenzuwirken (MacArthur). Der Christ ist quasi beauftragt zu enthüllen; und Finsternis aufzudecken ist gleichsam Evangelisieren.
 
12 Man muss sich schämen, auch nur zu nennen, was manche heimlich tun.
13 Wenn es aber vom Licht, das ihr ausstrahlt, aufgedeckt wird, kommt es ans Licht.
Als „Erleuchteter“ alle Dinge „beleuchten“; Strahlkraft mit Außenwirkung; setzt voraus, dass der Christ klar und deutlich in der Welt erkennbar ist; die Gefahr besteht allerdings, aufgrund der überwältigenden Einflüsse des anmaßend auftretenden Heidentums abzustumpfen und eben doch kompromissbereit mit Sünde umzugehen.
 
14 Und was ans Licht kommt, wird selbst Licht.
Nicht misszuverstehen als würde etwas Schlechtes zu Gutem werden können. Paulus verweist auf die Tatsache, dass sich Sünder von der Finsternis zum Licht wenden, d.h. zu Jesus Christus bekehren können (vgl. 8).
 
Darum singen wir:
»Wach auf, du Schläfer!
Steh auf vom Tod!
Und Christus, deine Sonne,
geht für dich auf.«
Frühchristlicher Hymnus zum Auferstehungsfest.
 
Es ist ein »Evangelium in der Nussschale« (MacArthur) und evangelistischer Weckruf (Nestvogel).
 
  • Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! (Jesaja 60,1
  • Leben wir aber im Licht, so wie Gott im Licht ist, dann haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut, das sein Sohn Jesus für uns vergossen hat, reinigt uns von jeder Schuld. Wenn wir behaupten, ohne Schuld zu sein, betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit lebt nicht in uns. Wenn wir aber unsere Verfehlungen eingestehen, können wir damit rechnen, dass Gott treu und gerecht ist: Er wird uns dann unsere Verfehlungen vergeben und uns von aller Schuld reinigen, die wir auf uns geladen haben. Wenn wir behaupten, nie Unrecht getan zu haben, machen wir Gott zum Lügner, und sein Wort lebt nicht in uns (1. Johannes 1,7-10).
 
MacArthur Studienbibel, Der Brief des Apostels Paulus an die Epheser, CLV 2002
 
Wolfgang Nestvogel, Leben im Licht … oder in der Grauzone?, Bekennende evangelische Gemeinde Hannover e.V., Epheser 5,8-14, Epheser Reihe – Teil 34/49, 09.07.2006.
 

Hinterlasse einen Kommentar

Kategorien